
Läufer sind im Herzen immer Läufer. Nur ausgerechnet dann, wenn sie sich ein paar neue Laufklamotten gönnen wollen, werden sie zu Verbrauchern. Und damit zu Wesen, auf denen viele Erwartungen ruhen. Weiterlesen →
Läufer sind im Herzen immer Läufer. Nur ausgerechnet dann, wenn sie sich ein paar neue Laufklamotten gönnen wollen, werden sie zu Verbrauchern. Und damit zu Wesen, auf denen viele Erwartungen ruhen. Weiterlesen →
Laufen ist eine unmittelbare Angelegenheit. Ein Läufer, zwei Füße auf dem Boden, fertig. Kein kostspieliges Equipment wie beim Radfahren oder gar Motorsport. Was zählt, ist der Mensch, nicht die Technik. Der moderne Läufer kommt dennoch kaum noch ohne Gadgets aus – vom Pulsmessgerät über den mp3-Player und die GPS-Uhr – kleine Geräte müssen mit auf die Strecke. Weiterlesen →
Auf der Homepage des Sportbekleidungsherstellers Skinfit fand ich den Begriff der „Thermischen Verwertung“ – hier so eingesetzt, als würden Textilien des Unternehmens besonders umweltschonend wiederverwertet. Ich will an dieser Stelle überhaupt nicht darüber urteilen, wie umweltfreundlich Skinfit ist, dazu weiß ich viel zu wenig. Aber der Begriff ist an dieser Stelle so bemerkenswert, dass ich ihn ins Lexikon aufnehmen will.
Es tut sich was in Sachen Textilrecycling. Auch und gerade in Bezug auf Sportmode. “I:CO” heißt die Idee der schweizerischen “I:Collect AG” (womit auch gleich der Name erklärt wäre). I:CO schließt eine wichtige Lücke – die vom Verbraucher zu Unternehmen, die in der Lage sind, Schuhe und Textilien zum Recycling zu nutzen.
„Läufer pro Umwelt“- das klingt ein bisschen überraschend. Haben dahintrabende Menschen nicht ohnehin ein umweltfreundliches Hobby? „Motocrossfahrer pro Umwelt“, das wär mal was! Ich bin aber nun mal Läuferin. Wäre Laufen ein Indoor-Sport, wäre ich keine. Das „Draußen“ ist ein wesentlicher Teil des Lustgewinns. Läufer, ganz gleich ob in der Stadt oder auf dem Land, sehen von der Natur mehr als durchschnittliche Büromenschen. Sie lieben das Laufen am Fluss, genießen das erste Knallgrün im Frühjahr und den waldigen Schatten, wenn es heiß ist. Die Natur stellt uns einen riesengroßen Raum zur Verfügung, in dem wir uns austoben dürfen. Und nie hat sie dafür Miete verlangt. Das verpflichtet uns zu Achtsamkeit.